Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 5

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Römer und Germanen zur Zeit des Augustus und Tiberius. 5 junge Cheruskerfürst Arminius trat. Auch er hatte in römischen Dienstenarminius. gestanden, war durch Verleihung der Ritterwürde ausgezeichnet worden und hatte die römische Kriegskunst kennen gelernt. Er war ebenso kühn wie verschlagen, von glühender Liebe zur Freiheit und zur Heimat erfüllt, dazu ein Mann, der anzuordnen und zu herrschen verstand. Er wußte Varus so in Sicherheit zu wiegen, daß er die Warnungen des Segestes, eines anderen Cheruskerhäuptlings, in den Wind schlug; dieser war mit Arminius verfeindet, weil er seine Tochter Thusnelda wider seinen Willen entführt und zu feiner Gattin gemacht hatte. Im Herbst des Jahres 9 n. Chr. verließ Varus mit seinen drei Legionen sein Sommerlager, das sich wohl an der Weser in der Gegend von Minden befand, um einen germanischen Stamm, der sich im Einvernehmen mit Arminius erhoben hatte, zur Unterwerfung zu zwingen. Da ward er bei regnerischem und stürmischem Wetter in mooriger Gebirgsgegend des Teutoburger Waldes von den Germanen mit furchtbarer Gewalt Die überfallen und sein Heer in mehrtägigem Kampfe vernichtet. Er selbst gab tm la-eutl sich verzweifelt den Tod; nur wenige Römer entkamen, viele Gefangene Öe. wurden den germanischen Göttern geopfert, die Legionsadler fielen in dfe9 Hand der Feinde. Bis zum Rheine wurde Germanien befreit; Augustus, der im Schmerze beim Empfang der Trauerkunde ausgerufen haben soll: „Varus, Varus, gib mir meine Legionen wieder!", fürchtete schon, die Sieger würden den Strom überschreiten. Er sandte wiederum Tiberius nach dem Kriegsschauplätze, der sich aber begnügte, die Rheingrenze zu sichern. Als nach Augustus'tode Tiberius den römischen Kaiserthron bestieg, 14 n.chr. faßte Germanikus, des Drufus Sohn, der damals den Oberbefehl am Rhein führte, den Plan, Rache an den Germanen zu nehmen und von neuem in ihr Land einzudringen. Er befehligte acht Legionen, mit den zugehörigen Hilfsvölkern ein Heer von 80000 Mann. Den Segestes, 2woe der Thusnelda wieder in seine Gewalt gebracht hatte und nuu von Armi- mantfus. nius in seiner Burg belagert wurde, entsetzte er und führte des Arminius Gattin als Gefangene mit sich fort. Im nächsten Jahre erschien Germanikus an der Weser und siegte dort zweimal über Arminius, ohne doch dauernde Eroberungen machen zu können. Da rief ihn Tiberius ab. Germanikus feierte in Rom einen glänzenden Triumph, bei dem auch Thusnelda in Fesseln einherschritt, aber Germanien blieb frei vom Römerjoch. Leider riß bei den Germanen bald Zwietracht ein. Marbod und Arminius, die beiden mächtigsten Männer in Germanien, traten sich im Kampfe entgegen; Arminius war im Vorteil, doch war die Schlacht nicht entscheidend. Wenige Jahre später aber ward Marbod durch einen Auf-

2. 100 Geschichtsbilder aus Erfurt und Thüringen - S. 34

1911 - Erfurt : Keyser
— 34 — kamen ihren Feinden zuvor. Sie gingen sofort zum Angriff auf die Königsburg über. In ihrer Sicherheit halten die Thüringer unterlassen, Wachen auszustellen. Ohne irgend einen Widerstand gelang es darum den Sachsen, die Burg in der Nacht zum 1. Oktober 531 zu nehmen. Die im tiefen Schlafe liegenden Thüringer wurden entweder niedergemetzelt oder gefangen genommen. König Jrminsrid mit seiner Familie und einem kleinen Gesolge entkam dem Blutbad. An den nächstfolgenden drei Tagen feierten die Sachsen ein großes Siegesfest. Aufteilung Thüringens: Der Kampf war durch das Ein- greifen Der Sachsen beendet, und Theodorich mußte nun gute Miene zum bösen Spiel machen und ihnen Nordthüringen zu freiem Eigentum als Siegesbeute abtreten. Er selbst behielt alles Land südlich der Unstrut, der Helme, des Sachsgrabens bei Wallhausen und des Harzes. Die unterjochten Thüringer mußten von nun an einen jährlichen Schweinezins, man sagt 500, an die königliche Kammer zu Metz entrichten. Untergang des Thüringer Königshauses: Wohl war Jr-minsrid mit den Seinen entkommen, aber Theodebert, Theodorichs Sohn, lockte ihn ins Frankenland, und hier soll er durch einen Sturz von der Stadtmauer, an dem jener wohl nicht ganz unschuldig war, getötet worden sein. Amalaberga dagegen war mit ihren Kindern nach Italien zu ihrem Bruder geflohen. Ihr Sohn Amalafrid kam später nach Konstantinopel und wurde Feldhauptmann im Heere des oströmischen Kaisers Jnstinian, der ihn sehr hoch schätzte. Berthar, der dritte Sohn König Bisinos, hat zu seinem Bruder Jrminsrid sicher in einem freundschaftlichen Verhältnis gestanden. Zwar berichtet die Sage, daß dieser ihn aus dem Wege geräumt habe. Doch ist diese Angabe eben sagenhaft; denn Radegunde, die Tochter König Berthars, könnte doch nicht in einem Gedichte, das der römische Dichter Fortnnatns in ihrem Aufträge niederschrieb, den Untergang des Hauses ihres Oheims mit folgenden Worten beweinen: „Nimmer vermag ich in fremdem Gebiet nach Gebühr zu beweinen Unser Geschick; der Schmerz löste zu Tränen mich auf. Jeglichen hab' ich beweint, ich allein; denn es wurde des Ganzen Unaussprechliches Leid einzig mir Aermsten zuteil. Günstiger fiel den Männern das Los, sie sanken im Kampfe; Ich, die einzige, blieb, sie zu beklagen, zurück." Berthar ist gefallen im Streit, möglicherweise sogar in der Schlacht an der Oker, fechtend an der Seite seines Bruders. In dieser Schlacht wurde Radegunde von den Franken gefangen genommen und samt ihrem Bruder dem König Chlotar als Beute zugesprochen. Dieser ließ sie in sein Reich führen und nahm sie später zur Gemahlin. Sie starb 587 zu Poitiers in Frankreich.

3. 100 Geschichtsbilder aus Erfurt und Thüringen - S. 35

1911 - Erfurt : Keyser
— 35 — „Und so starben mir Aermsten dahin die lieben Verwandten, Und mein Königsstamm nahet dem Ende sich mm." Nie wieder hat es ein Königreich Thüringen gegeben. Der Name Thüringen ist zwar geblieben, aber er gilt heute nur noch für ein wesentlich kleineres Gebiet. (Nach G. Größler.) 10. Radegunde, Prinzessin von Thüringen, Königin von Frankreich. Jugend: Radegunde, König Berthars Tochter und Enkelin Bisinos, kam schon früh an den Hos ihres Oheims Jrminfrid. Da die Mutter gestorben war, hielt es der Vater wohl für geraten, seiner hochgebildeten Schwägerin Amalaberga die Tochter zur Erziehung zu übergeben. Auch den Vater verlor Radegunde bald. Wir wissen zwar nicht, in welchem Kampfe er getötet wurde, doch ist er schon vor Jrminfrid gefallen. In einem zweiten Liede „An Artachis"1) läßt Radegunde Fortnnatns für sich sprechen: „Erst ist der Vater gefallen, ihm folgte der Onkel im Tode, Beider Geliebten Verlust traurige Wunden mir schlug." Auf Burg Scidingi verlebte Radegunde sonnige Tage der Kindheit in Gemeinschaft mit ihrem Vetter und Jugendgespielen Amalasrid. J'n dem Briefe „An Amalasrid"2) gedenkt sie der glücklichen Jugend: „O, so gedenke doch nur, was in Frühlingstagen der Jugend, Lieber Amalasrid, ich, Radegunde, dir war. Wie du mich damals geliebt, ein hold ausblühender Knabe, Du, den des Himmels Huld gütig zum Vetter mir gab. Damals ersetztest du mir den gemordeten Vater, die Mutier, Schwester und Bruder, du warst alles, du Einziger, mir! Wenn du mich nahmst in den liebendenarm, wenn küssend ich an dir Hing, ergötzte das Kind höchlich ein freundliches Wort. Eine Stunde getrennt von dir, zum unendlichen Zeitraum Ward sie mir." — In fränkischer Gefangenschaft: In dem Kriege Jrminsrids mit den Franken wurde sie von den Feinden gefangen genommen und mit ihrem Bruder eine Beute des Königs Chlotar. Sie war damals gegen 10 Jahre alt. Chlotar ließ sie in sein Reich bringen und auf einem feiner Meierhöfe von den besten Lehrern unterrichten. Damals schon las Radegunde am liebsten die Bibel und die Lebensbeschreibungen der Heiligen. Sie sollten ihr das Vorbild ihres eigenen Lebens werden; auch suchte sie durch allerlei Selbstpeinigungen Gott wohlgefällig zu fein. j) Sohn einer Tochter Amalabergas. 2) Nach einer Uebersetzung von Dr. Aug. Wilhelm. 3*

4. Deutsche Geschichte - S. 5

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Römer und Germanen zur Zeit des Augustus und Tiberius. 5 junge Cheruskerfürst Arminius trat. Auch er hatte in römischen Diensten gestanden, war durch Verleihung der Ritterwürde ausgezeichnet worden und hatte die römische Kriegskunst kennen gelernt. Er war ebenso kühn wie verschlagen, von glühender Liebe zur Freiheit und zur Heimat erfüllt, dazu ein Mann, der anzuordnen und zu herrschen verstand. Er wußte Varus so in Sicherheit zu wiegen, daß er die Warnungen des S egest es, eine» anderen Cheruskerhäuptlings, in den Wind schlug; dieser war mit Arminius verfeindet, weil er seine Tochter Thusnelda wider seinen Willen entführt und zu seiner Gattin gemacht hatte. Im Herbst des Jahres 9 n. Chr. verließ Varus mit seinen drei Legionen sein Sommerlager, das sich wohl an der Weser in der Gegend von Minden befand, um einen germanischen Stamm, der sich im Einvernehmen mit Arminius erhoben hatte, zur Unterwerfung zu zwingen. Da ward er bei regnerischem und stürmischem Wetter in mooriger Gebirgsgegend des Teutoburger Waldes von den Germanen mit furchtbarer Gewalt überfallen und sein Heer in mehrtägigem Kampfe vernichtet. Er selbst gab im xeuto-sich verzweifelt den Tod; nur wenige Römer entkamen, viele Gefangene g Walde, wurden den germanischen Göttern geopfert, die Legionsadler fielen in die Hand der Feinde. Bis zum Rheine wurde Germanien befreit; Augustus, der im Schmerze beim Empfang der Trauerkunde ausgerufen haben soll: „Varus, Varus, gib mir meine Legionen wieder!", fürchtete schon, die Sieger würden den Strom überschreiten. Er sandte wiederum Tiberius nach dem Kriegsschauplätze, der sich aber begnügte, die Rheingrenze zu sichern. Als nach Augustus' Tode T i b e r i u s den römischen Kaiserthron bestieg, u «• Chr faßte Germanikus, des Drusus Sohn, der damals den Oberbefehl am Rhein führte, den Plan, Rache an den Germanen zu nehmen und von neuem in ihr Land einzudringen. Er befehligte acht Legionen, mit den zugehörigen Hilfsvölkern ein Heer von 80 000 Mann. Segestes, der Thusnelda Ne wieder in seine Gewalt gebracht hatte und nun von Arminius in seiner Burg manttu8 belagert wurde, wurde von ihm entsetzt und des Arminius Gattin als Gefangene fortgeführt. Im nächsten Jahre erschien Germanikus an der W e s e r und siegte dort zweimal über Arminius, ohne doch dauernde Eroberungen machen zu können. Da rief ihn Tiberius ab. Germanikus feierte in Rom einen glänzenden Triumph, bei dem auch Thusnelda in Fesseln einherschritt, aber Germanien blieb frei vom Römerjoch. Leider riß bei den Germanen bald Zwietracht ein. Marbod und Arminius, die beiden mächtigsten Männer in Germanien, traten sich im Kampfe entgegen; Arminius war im Vorteil, doch war die Schlacht nicht entscheidend. Wenige Jahre später aber ward Marbod durch einen Auf-

5. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 10

1902 - Karlsruhe : Lang
— 10 — Lippe wohnte, sich gegen die Römer empörte. Varus beschloß, die Empörer zu züchtigen. Um zu ihnen zu kommen, mußte er bitrch den Teutoburger Walb ziehen. Ein vornehmer Cherusker, namens ©egest, war den Römern sehr ergeben. Er hatte von Hermanns Berschwörnng gehört und warnte Varus. Noch bei dem letzten Gastmahl vor bent Ansmarsch sagte er zu ihm: „Laß mich und den Hermann und die übrigen angesehenen Cherusker in Gewahrsam nehmen; die Cherusker werben nichts zu tun wagen, wenn ihre Führer nicht bei ihnen finb, und bu wirst Zeit gewinnen, zu erforschen, wer treu ober treulos gegen bich ist." Allein Varus hörte Weber aus den Rat noch aus die Warnung. Er zog mit seinen brei Legionen aus, und eine Schar Cherusker unter Hermanns Befehl zog mit ihm. Das römische Heer hatte einen schwierigen Marsch; benn es mußte durch bichte Wölber und enge Schluchten ziehen. Über-bies brach ein furchtbares Unwetter aus. Vom heftigen Regen mürbe der Boben schlüpfrig, und der Sturm warf mächtige Baumstämme in den Weg. Die Römer waren balb so ermattet, daß sie kaum mehr weiter konnten. Da erscholl plötzlich das Kriegsgeschrei der Deutscheu, die, in den Wölbern und Schluchten verborgen, das römische Heer erwartet hatten. Als die vorbersten Truppen der Römer in den Kamps verwickelt waren, griff Hermann sie auch im Rücken und ans der Seite an. Zwei Tage und zwei Nächte leisteten die Römer Wiberstanb. Am britten Tage würden sie von allen Seiten umringt und bis auf den letzten Mann niebergehauen. Varus stürzte sich verzweiselub in sein Schwert. So würde im Jahre 9 nach Christi Geburt Teutschlanb von der Herrschaft der Römer befreit, und Hermann würde als Befreier und Retter gepriesen. Als die Nachricht von der Nieberlage nach Rom kam, stieß der Kaiser Augustus ans Zorn und Schmerz den Kops an die Wanb und ries: „Varus, gib mir meine Legionen wieber!" Um sür die Nieberlage des Varus Rache zu nehmen, schickte der römische Kaiser Germanikus, den Sohn des Drusus, mit einem Heere von mehr als sechzigtansenb Mann nach Deutsch-laub. Germanikus besiegte die Ketten, die zwischen der Eber und der Werra wohnten. Hermann eilte von Stamm zu Stamm, um seine Volksgenossen zum Kampfe gegen die Römer anzufeuern. Allein sogar unter den Cheruskern besanben sich Verräter. ©egest, der einst Varus gewarnt hatte, fiel von seinem Vaterlanbe ab und lieferte feine eigene Tochter Thus-nelba, die mit Hermann vermählt war, in die Hänbe der Feinde. Germanikus brang noch einmal in das Laub der Cherusker ein und kam an den Ort, wo die Legionen des Varus 6 Jahre zuvor vernichtet worben waren. Er ließ die Gebeine der

6. Geschichte des Altertums - S. 58

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
58 Geschichte der Römer. das aus Etrurien herstammte und nach der Stadt Tarquinii die Tar-totqidnhi?quini er hieß. Tarquinius Priscus, d. H. der Alte, war ein V 3<Us' glanzliebender Fürst, der nicht nur Kriege führte, sondern auch, wie die Tyrannen Griechenlands, große Bauten errichtete und so die Stadt verschönte. Unter Heranziehung etruskischer Baumeister begann er einen großen und prächtigen Tempel des Jupiter auf dem Kapitol zu errichten. Er baute ferner zahlreiche unterirdische, aus Stein gemauerte und gewölbte Kanäle, die K l o a k e n, durch die der sumpfige und daher ungesunde Boden der Stadt entwässert wurde und die noch heute ihre Dienste tun; in der nunmehr trocken gelegten Niederung nördlich vom Palatin legte er das Forum, den mit breiten Quadern gepflasterten Marktplatz, an. Seivius Ihm folgte sein Schwiegersohn S e r v i u s T u l l i u s. Er war ein “S milder und volksfreundlicher König, der sich durch die Verfassung, die ? Mischecr ^em römischen Volke gab, ein hohes Verdienst und großen Ruhm erwarb. Berfasiung. Zwei Stände hatten sich in Rom herausgebildet: der wohlhabendere Adel, die P a t r i z i e r, und die ärmere Bevölkerung, Bauern und Handwerker, die man die P l e b e j e r nannte. So wie nun vorher Solon in Athen den Streit des Adels mit der übrigen Bürgerschaft dadurch zu schlichten gesucht hatte, daß er allen Bürgern'politische Rechte, aber nicht die gleichen Rechte gab, so verfuhr auch Servius Tullius; wie Solon, stufte auch er die p o l i t i s ch e n R e ch t e nach dem Vermögen ab. Nach dem Grundbesitz teilte er das Volk in fünf Klassen und diese wieder in Centurien. Centurienweise stimmte das Volk in der Volksversammlung, den Komitien, ab, die daher Centuriatkomitien heißen. So erhielten denn auch die Plebejer Zutritt zur Volksversammlung, wenn auch den Wohlhabenderen hier die Mehrzahl der Stimmen zufiel; auch die Plebejer trugen jetzt die Waffen für das Vaterland; sie waren aus Halbbürgern Bürger geworden. Der treffliche König sand nach der Sage ein furchtbares Ende. Er hatte zwei Töchter, beide nach dem Vater Tullia benannt, die er mit den beiden Söhnen feines Vorgängers, des Tarquinius Priscus, vermählte. Da tötete die jüngere Tullia, ein verbrecherisches Weib, ihren Gatten Lucius und zugleich der eine der Tarquiuier, Lucius, seine Gemahlin; der ^Tuma^ Mörder und die Mörderin schlossen darauf die Ehe miteinander. Bald gingen sie weiter und wandten sich in ihrem surchtbaren Ehrgeiz gegen den König selbst. Im Senate erschien eines Tages Lucius und nahm für sich den Thron in Anspruch. Als Servius herbeieilte, stürzte er den Greis die Stufen hinunter, die zu dem Senatsgebäude hinaufführten; und Tullia, d,e in ihrem Wagen herbeifuhr, um den Gemahl als König zu begrüßen, scheute sich nicht die Rosse über den Leichnam des Vaters hinwegzulenken.

7. Geschichte des Altertums - S. 59

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Die neue Verfassung und der Krieg mit Porjena. 59 In so ruchloser Weise wurden Lucius Tarquinius und Tullia die Beherrscher von Rom. Lucius Tarquinius führte im Inneren ein gewalttätiges und tyrannisches Regiment, weshalb er den Beinamen Superbus führt. Wie die griechischen Tyrannen, umgab er sich mit einer Leibwache und verfolgte viele Mitglieder des Adels durch Verhaftung, Achtung und Hinrichtung, während er ihre Güter einzog. Den Senat berief er ebensowenig wie die Volksversammlung; die Verfassung des Servius hob er auf. Wie sein Vater, liebte er fürstlichen Glanz und vollendete die großen Bauten, die jener begonnen hatte, insbesondere die Kloaken und den Tempel des kapitolinischen Jupiter. Nach außen breitete er Roms Herrschaft weiter aus als irgend einer seiner Vorgänger. Da wurde die Gewalttat, die sein Sohn Sextus an der tugendhaften Lukretia vollführte, der Anlaß zu seinem Sturze. Lukretia tötete sich selbst; die Römer aber erhoben sich unter Führung des Junius Brutus und stürzten das Königtum. Tarquinius begab sich nach einer Stadt Etruriens. 510. Ii. pie Zeit der römischen Kepuölik. 510—30. 1. Die Zeit der Ständekämpfe und der (Eroberung Italiens. 510-266. Die neue Verfassung iiitb der Krieg mit Porseua. § 61. Die neue Verfassung. Seit dem Sturze der Königsherrfchaft war Rom eine Republik. An Stelle des Königs traten zwei Konsuln Konsuln, als oberste Beamte, als Heerführer und Richter. Ihre Macht war schon deshalb geringer als die der Könige, weil sie sich darein teilen mußten; aber dazu kam, daß sie nur auf ein Jahr gewählt wurden. Nur in Notlagen des Staates schien es richtig, die oberste Gewalt in der Hand eines Mannes zu vereinigen. Dann wählte man einen Diktator, der in un-Diktat»-, umschränkter Weise gebot; aber auch die Machtbefugnis des Diktators dauerte nie länger als sechs Monate. So kam es, daß der größte Einfluß dem Senat zufiel; und da in diesem nur Adlige, Patrizier, saßen, da ferner auch zu Beamten und Priestern nur Adlige gewählt wurden, so Senat, muß man die damalige Verfassung Roms eine aristokratische nennen. Zwar wurde die V o l k s v e r s a m m l u n g regelmäßig berufen; aber auch

8. Geschichte des Altertums - S. 60

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
60 Gejchichte der Römer. in dieser verfügten, wie oben erzählt ist, die Besitzenden über die Mehrzahl der Stimmen. § 62. Porsena. Bald zeigte es sich, daß Rom als Republik nicht mehr so mächtig war wie unter den letzten Königen. Es muhte Kriege mit mehreren seiner Nachbarn führen, die nicht immer glücklich waren. Der Porsena. König der etruskischen Stadt Clusium, Porsena, erschien vor Rom und siegte in einer Schlacht vor den Toren der Stadt. Ja die Etrusker wären beinahe mit den Fliehenden zugleich über die Tiberbrücke in die Stadt hineingedrungen, wenn nicht der kühne H o r a t i u s C o c l e s vor der Brücke sich ihnen entgegengestellt und sie abgewehrt hätte, bis die Seinen ihm zuriesen, die Brücke sei abgebrochen; dann stürzte er sich in den Strom und erreichte trotz der feindlichen Geschosse unversehrt das linke Ufer. Freilich wurde nunmehr die Stadt belagert, und bald entstand darin Not an Lebensmitteln. Da entschloß sich ein römischer Jüngling, Mucius mit Namen, den Porsena zu töten. Als Überläufer begab er sich in das feindliche Lager; aber er verwechselte mit dem König den königlichen Schreiber und erstach diesen. Mit der Folter bedroht, streckte er, um zu zeigen, daß er keine Qualen fürchte, die rechte Hand ins Feuer und ließ sie langsam verzehren. Bewundernd schenkte ihm Porsena das Leben; Mucius, der seitdem den Beinamen Scävola, d. H. Linkhand, trug, teilte ihm darauf mit, dreihundert römische Jünglinge hätten sich verschworen, ihn zu ermorden. Aus Furcht soll Porsena darauf den Römern Frieden gewährt haben. Seine B e -dingungen waren aber hart; die Römer mußten ihm versprechen, das Eisen nicht zur Anfertigung von Waffen, sondern nur von Werkzeugen für den Ackerbau zu verwenden. Der ‘Sefliiin der Stiindckiimpfe. «lagen der § 6z. Die Einsetzung der Volkstribunen. Auch fernerhin bleibt die Wtbe,ei' geschichtliche Überlieferung noch lange unsicher. Die Geschichte der K ä m p f e z w i s ch e n d e n P a t r i z i e r n u n d P l e b e j e r n, die sich im fünften und vierten Jahrhundert v. Chr. abspielen, ist vielfach von der Sage ausgeschmückt. Die Plebejer beklagten sich darüber, daß sie nur geringe politische Rechte besaßen und keine Ämter bekleiden durften, daß die Patrizier hochmütig auf sie herabsahen und nicht einmal die Ehe zwischen Angehörigen beider Stände erlaubt war. Es kam dazu, daß die Gesetze, wie in Athen vor Drakon, so auch damals in Rom, nicht aufgezeichnet waren; und man meinte, daß die patrizischen Richter sich dies oft zu nutze

9. Geschichte des Altertums - S. 11

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Mythen und Sagen der Griechen. 11 war, wie die Sage berichtet, ein phönizischer Königssohn, den stm Vater aussandte, um feine von Zeus in Stiergestalt geraubte Schwester Europa zu suchen. Das delphische Orakel wies ihn an, da eine Stadt zu gründen, wo sich eine heilige, ihm vorausfchreitende Kuh niederlassen würde; sie lagerte sich an der Stelle des späteren T h e b e n, und so gründete er hier eine Stadt. Ihm wurde die Einführung der Buchstabenschrift zugeschrieben, welche die Hellenen in der Tat von den Phöniziern empfangen haben. _ Unter den späteren Königen Thebens waren es besonders Ödipus und sein Geschlecht, denen die Sage furchtbare Schicksale zuschrieb. Ödipus war der Sohn des Königs L a i u § und der Jo käste. Ihn lieh der Vater kurz nach der Geburt aussetzen, weil ihm ein Orakel verkündet hatte, sein Sohn werde ihm das Leben nehmen; aber das Kind wurde von Hirten gefunden, nach Korinth gebracht und von dem König dieser Stadt auserzogen. Herangewachsen, zog Ödipus aus, um über sein Schicksal Gewißheit zu haben. Das delphische Orakel riet ihm, sein Vaterland zu meiden, da er sonst seinen Vater töten, seine Mutter heiraten werde. So mied er denn Korinth; da traf er Lcüus in einem Hohlweg, kam mit ihm in Zwist und erschlug ihn. Dann gelangte er nach Theben, löste das Rätsel der Sphinx, die schon viele Thebaner verschlungen hatte, weil sie es nicht hatten losen können, wurde deshalb von der dankbaren Bürgerschaft zum König erhoben und heiratete Jokaste. So herrschte er lange Jahre in Theben, bis eine P e st ausbrach, die, wie das Orakel erklärte, dann erst weichen würde, wenn man den Mörder des La'ius entdecke. Ödipus stellte Nachforschungen an, und es ergab sich, daß er, wie es ihm die Pythia geweissagt hatte, seinen Vater gemordet und die Mutter geheiratet hatte. Jokaste erhängte sich in der Verzweiflung. Ödipus stach sich selbst die Augen aus und zog, von seiner Tochter Antigone geleitet, in die Verbannung; mit den Göttern versöhnt, starb er in einem Flecken bei Athen. Zwischen seinen Söhnen aber, E t e o k l e s und Polynices, erhob sich bald ein Bruderstreit. Eteokles verdrängte den Polynices aus der ^e6ttl Herrschaft; dieser aber fand Hilfe im Ausland, und ein von ihm und sechs anderen Helden geführtes Heer zog gegen Theben heran. Aber die Stadt wurde nicht genommen. Nachdem sich die feindlichen Brüder im furchtbaren Zweikampf gegenseitig getötet hattet, kamen auch die anderen stürmenden Helden fast alle um. Erst die Sohne der Sieben, unter ihnen des Tydeus Sohn Diomedes, eroberten ein Menschenalter später die Stadt und machten des Polynices Sohn zum Herrscher. Eine andere, von der Sage vielgepriesene gemeinsame Unternehmung «gj griechischer Helden war der A r g o n a u t e n z u g , der seine Bezeichnung

10. Geschichte des Altertums - S. 20

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
20 Beschichte der Griechen. § 20. Pisistratus und seine Söhne. Als Solon nach Athen zurückkehrte, sah er, daß seine Gesetzgebung seinem Vaterlande doch nicht dauernden Frieden gegeben hatte. Vielmehr waren Parteiungen im Volke entstanden, Reiche und Arme standen sich mit erbittertem Haß gegenüber. Diese Ver-Ptsistratus. hältnisse machte sich ein ehrgeiziger Mann aus dem Adel, Pisistratuö, zu nutze, indem er durch klug berechnete Leutseligkeit die Minderbegüterten für sich gewann. Mit Gewalt besetzte er darauf die Akropolis und machte sich zum Herrscher von Athen. Zwar wurde er von seinen Gegnern gestürzt, aber er gewann seine Macht bald wieder. Solche unrechtmäßigen Herrscher, zu denen auch Polykrates, der Beherrscher von Samos, gehörte, nannte man Tyrannen. Bald darauf starb Solon. Wenn Pisistratus auch in rechtloser Weise die Macht gewonnen hatte, so herrschte er doch trefflich, gerecht und milde. Er baute Straßen, damit die Bauern ihre Waren leichter auf den Markt bringen konnten, legte eine Wasserleitung an, deren das wasserarme Athen sehr bedurfte, und machte den Armen Geschenke an Geld und Grundstücken. Dichter und Künstler zog er an seinen Hof; Athen wurde unter ihm eine der glanzvollsten Städte von Hellas. Hipptas. Nach seinem Tode folgte ihm sein Sohn Hippias, der im allgemeinen dem Beispiel seines Vaters folgte. Da geschah es, daß bei Gelegenheit des Panathenäenfestes, an dem das gesamte Volk, Greise und Jünglinge, Männer und Frauen, Beamte, Priester, Reiter und Gespanne in feierlichem Zuge nach der Burg hinaufzogen und der Göttin Athene ein von kunstfertigen Frauen gewebtes Gewand dargebracht wurde, sein Bruder Hipparch von zwei athenischen Jünglingen, die er beleidigt hatte, ermordet wurde. Seitdem führte der Tyrann ein hartes, grausames und mißtrauisches Regiment. Da ließen sich die Spartaner, welche auch in anderen Städten die Tyrannen gestürzt hatten, bestimmen, einen Kriegszug nach Attika zu machen. Das athenische Volk erhob sich zum großen Teile für Sturz des die Freiheit; so wurde Hippias im Jahre 510 gestürzt; er ging zu den Hlppiar blo. Persern. Nunmehr wurde die solonische Verfassung wiederhergestellt, nur daß durch die Gesetze des Klei st he ne s dem Volke noch größere Rechte gegeben, Temokratischedie Verfassung also noch demokratischer wurde. Die Mitglieder des Rates, deren Zahl von nun an 500 betrug, wurden jetzt nicht mehr gewählt, sondern durch das Los bestellt. Eine eigentümliche Einrichtung, die man traf, um die Wiederkehr der Tyrannis zu verhüten, war das Scherbengericht, der Oftracismns. Wenn nämlich ein Bürger so mächtig geworden war, daß er der Freiheit gefährlich zu werden schien, so
   bis 10 von 13413 weiter»  »»
13413 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 13413 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 18
1 250
2 50
3 68
4 839
5 578
6 102
7 297
8 24
9 384
10 5315
11 1902
12 234
13 2
14 1026
15 6
16 273
17 24
18 6
19 71
20 6079
21 54
22 25
23 1281
24 38
25 43
26 513
27 324
28 82
29 5
30 43
31 560
32 272
33 1031
34 63
35 6
36 254
37 4505
38 20
39 162
40 49
41 28
42 315
43 2357
44 20
45 980
46 366
47 28
48 1880
49 8

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 23873
1 51716
2 15156
3 40737
4 44493
5 18517
6 22680
7 18229
8 26897
9 71172
10 15617
11 24949
12 25264
13 21168
14 18611
15 14532
16 74728
17 197069
18 13538
19 29180
20 22928
21 51548
22 16550
23 49968
24 23232
25 25869
26 21029
27 15022
28 31571
29 21824
30 8327
31 16410
32 10960
33 13914
34 18406
35 17549
36 27607
37 25118
38 33190
39 40353
40 22507
41 42439
42 37401
43 44896
44 16044
45 74378
46 18936
47 15335
48 26448
49 23270
50 28785
51 17982
52 30724
53 14988
54 28743
55 24246
56 26743
57 12704
58 12143
59 22773
60 28384
61 26927
62 14248
63 15487
64 24344
65 27616
66 26082
67 15801
68 39990
69 20194
70 50187
71 42955
72 38424
73 19042
74 21190
75 23768
76 42916
77 97053
78 15278
79 22745
80 12858
81 16529
82 34992
83 30563
84 29325
85 20534
86 23032
87 33482
88 13413
89 14296
90 18509
91 25755
92 167157
93 12143
94 77450
95 24426
96 21029
97 16421
98 78289
99 8282

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 133
1 36
2 366
3 111
4 28
5 189
6 36
7 66
8 60
9 32
10 333
11 10
12 136
13 37
14 4
15 505
16 145
17 11
18 26
19 1160
20 20
21 3
22 403
23 321
24 58
25 34
26 220
27 205
28 15
29 84
30 41
31 106
32 4
33 1858
34 44
35 12
36 10
37 130
38 17
39 213
40 35
41 291
42 82
43 196
44 5
45 25
46 128
47 69
48 127
49 448
50 260
51 232
52 53
53 22
54 346
55 18
56 1404
57 6
58 237
59 3114
60 61
61 62
62 681
63 838
64 1254
65 409
66 4
67 1
68 8
69 161
70 10
71 23
72 98
73 108
74 272
75 296
76 4
77 99
78 7
79 21
80 45
81 1882
82 74
83 5
84 61
85 1658
86 11
87 37
88 95
89 39
90 2
91 396
92 320
93 7
94 4
95 11
96 2
97 70
98 101
99 55
100 1238
101 2
102 298
103 41
104 13
105 199
106 31
107 11
108 208
109 4
110 87
111 120
112 191
113 17
114 68
115 451
116 1297
117 10
118 104
119 8
120 647
121 292
122 0
123 89
124 172
125 57
126 27
127 281
128 1645
129 74
130 2
131 488
132 257
133 12
134 130
135 2
136 686
137 6
138 74
139 9
140 64
141 4
142 142
143 1506
144 8
145 299
146 675
147 15
148 103
149 229
150 39
151 59
152 320
153 12
154 40
155 221
156 218
157 22
158 70
159 12
160 25
161 7
162 701
163 706
164 10
165 168
166 749
167 204
168 64
169 231
170 8
171 88
172 217
173 544
174 2
175 902
176 28
177 2838
178 103
179 442
180 17
181 4880
182 449
183 608
184 54
185 33
186 63
187 522
188 15
189 551
190 984
191 154
192 1184
193 10
194 35
195 26
196 512
197 48
198 7
199 23